Die Geschichte unseres Hotels
Das Haus wurde Ende des 18. Jh. erbaut und diente anfangs lediglich als Gasthof. Erst ca. 100 Jahre später wurde es durch Umbau möglich, Fremdenzimmer anzubieten.
Bei einem weiteren Umbau 1920 erhielt das Haus seine heutige Gestalt. Zu dieser Zeit bestand das Hotel aus zwei Häusern, einem Tourismushaus (an der Stelle des heutigen
Parkplatzes) und einem gehobenen Hotel, in dem vor allem auch Diplomaten aus Skandinavien und England ihren Urlaub verbrachten.
Das Hotel befand sich seit der Gründung in wechselndem Familienbesitz. Schon damals hatte es seine Reize aufgrund seiner Lage im Naturschutzgebiet Bodetal. Bei der Vielzahl der Gastronomieangebote im Luftkurort Treseburg nahm das Hotel Forelle schon immer eine Spitzenstellung ein. Hauptanziehungspunkte für die Urlauber waren und sind die Nähe zur Natur und der unmittelbare Verlauf der Bode entlang des Hauses, welche stromauf- und stromabwärts ein ideales Fliegenfischergebiet ist.
Nach dem 2. Weltkrieg, den das Hotel ohne große Schäden überstand, wurde das Haus für betriebliche Erholungsmaßnahmen und Rehabilitationszwecke genutzt. Erst mit Erwerb durch Familie Nürnberg im Jahre 1991 kam das denkmalgeschützte Haus wieder in Familienbesitz, und es konnte somit an die traditionsreiche Geschichte und den inhaltlichen Faden angeknüpft werden.
Das Ferienhotel Forelle ist Mitglied in der internationalen Hotel-Vereinigung. Herr Nürnberg ist im Fachausschuß Hotel des Landesverbandes der DEHOGA tätig.
Unser Anliegen ist es, den Gästen die traditionsreiche Geschichte des Hauses und des Ortes näherzubringen. Sie sollen die kulturellen Angebote und Naturschönheiten des Harzes kennenlernen. In unserem Haus legen alle viel Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der unsere Gäste Ruhe und Erholung finden sollen.
Das Hotel befand sich seit der Gründung in wechselndem Familienbesitz. Schon damals hatte es seine Reize aufgrund seiner Lage im Naturschutzgebiet Bodetal. Bei der Vielzahl der Gastronomieangebote im Luftkurort Treseburg nahm das Hotel Forelle schon immer eine Spitzenstellung ein. Hauptanziehungspunkte für die Urlauber waren und sind die Nähe zur Natur und der unmittelbare Verlauf der Bode entlang des Hauses, welche stromauf- und stromabwärts ein ideales Fliegenfischergebiet ist.
Nach dem 2. Weltkrieg, den das Hotel ohne große Schäden überstand, wurde das Haus für betriebliche Erholungsmaßnahmen und Rehabilitationszwecke genutzt. Erst mit Erwerb durch Familie Nürnberg im Jahre 1991 kam das denkmalgeschützte Haus wieder in Familienbesitz, und es konnte somit an die traditionsreiche Geschichte und den inhaltlichen Faden angeknüpft werden.
Das Ferienhotel Forelle ist Mitglied in der internationalen Hotel-Vereinigung. Herr Nürnberg ist im Fachausschuß Hotel des Landesverbandes der DEHOGA tätig.
Unser Anliegen ist es, den Gästen die traditionsreiche Geschichte des Hauses und des Ortes näherzubringen. Sie sollen die kulturellen Angebote und Naturschönheiten des Harzes kennenlernen. In unserem Haus legen alle viel Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der unsere Gäste Ruhe und Erholung finden sollen.